Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Bund hilft mit zusätzlichen 50 Millionen Euro, kulturelles Erbe zu erhalten

Für die Fortsetzung des Denkmalschutz-Sonderprogramms sind im Bundeshaushalt 2023 zusätzliche 50 Millionen Euro bereitgestellt worden. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen aufmerksam.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. "Denkmalschutz trägt zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass davon auch Projekte in meinem Heimatwahlkreis profitieren. Deswegen setze ich mich in Berlin für Förderanträge ein“, betont Martin Diedenhofen. In Deutschland gebe es schätzungsweise 1,3 Millionen Kulturdenkmäler, ein Drittel davon gilt als gefährdet oder dringend sanierungsbedürftig. "Neben Ländern und Gemeinden hilft auch der Bund, dieses kulturelle Erbe zu erhalten“, sagt Diedenhofen.

Die Maßnahmen erstrecken sich über das gesamte Bundesgebiet und müssen der Substanzerhaltung oder Restaurierung im Sinne der Denkmalpflege dienen. Antragssteller oder Projektträger können die Länder beziehungsweise andere Gebietskörperschaften, Kirchen, Stiftungen, Vereine oder Privatpersonen sein. Die Beteiligung des Bundes beträgt bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Die Höhe der Förderfähigkeit wird von der jeweiligen Landesdenkmalschutzbehörde festgesetzt, heißt es in der Pressemeldung. Die Finanzierung der verbleibenden Kosten müsse anderweitig organisiert werden, zum Beispiel durch Mittel des Landes, der Kommune, von Stiftungen oder privater Dritter.



Die Antragstellung erfolgt über die für den Denkmalschutz zuständigen Stellen des Landes. Für Rheinland-Pfalz ist die GDKE – Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Mainz zuständig. Hier sind weitere Informationen zu den Denkmalschutz-Sonderprogrammen sowie die aktuellen Antragsformulare erhältlich. Anträge zur Förderung im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms können bis zum 31. März bei der zuständigen Stelle eingereicht werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem ...

Klavierwinter im Schloss Engers

Vom 17. bis 19. Februar spielt der große Steinway-Flügel wieder die Hauptrolle im prachtvollen Dianasaal ...

Einsparpotenziale werden in Bad Honnef nur unzureichend genutzt

Zwischenbericht zum Klimaschutzkonzept: zu viele Potenziale für Energieeffizienz und nachhaltige Energieerzeugung ...

Vier Monate Vollsperrung der K 90 zwischen Waldbreitbach und Wüscheid

Bei der Erschließung eines Neubaugebiets werden auch Straßenbaumaßnahmen fällig. Diese führen zwischen ...

Ecki und Lotti haben ihre Prüfung als Feuerwehr-Rettungshunde bestanden

Am 11. Dezember 2022 haben die Feuerwehrkameraden Marco Tewes mit Ecki von der Feuerwehr Stadt Linz und ...

Müller überragt bei süddeutscher Meisterschaft - vier Medaillen für die LG Rhein-Wied

Zwei Wochen vor der deutschen Hallenmeisterschaft in Dortmund gaben sich die besten süddeutschen Leichtathleten ...

Werbung